Häufig gestellte Fragen

Bei Pantarey dreht sich alles um die einfache und flexible Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen.

Was bedeutet eigentlich…?

Was ist BPMN?

BPMN steht für „Business Process Model and Notation“. Es ist eine grafische Sprache, mit der Geschäftsabläufe als Diagramm dargestellt werden – verständlich für Mensch und Maschine. Bei Pantarey nutzen wir das, um Prozesse digital abzubilden.

Ein Geschäftsprozesss ist eine festgelegte Abfolge von Aufgaben oder Schritten – z. B. wie ein Urlaubsantrag gestellt und genehmigt wird. Pantarey hilft dir, solche Workflows digital zu gestalten.

Ein Datenmodell beschreibt, welche Informationen du in einem Prozess brauchst – z. B. Name, E-Mail, Artikelnummer.

Es bedeutet, wiederkehrende Abläufe automatisch im Hintergrund auszuführen – ohne Zettelwirtschaft oder Kopieren von Excel-Tabellen.

Ein digitales Formular ist eine Eingabemaske – wie ein Online-Formular. Pantarey erstellt diese automatisch aus deinem Datenmodell.

Eine Aufgabe ist ein einzelner Schritt – z. B. „Rechnung prüfen“. Ein Prozess besteht aus mehreren Aufgaben – z. B. „Rechnung freigeben und buchen“.

Was macht Pantarey eigentlich genau?

Pantarey ist eine Software zur Steuerung deiner Geschäftsabläufe. Du kannst damit Abläufe modellieren, Daten verwalten und deine Prozesse digitalisieren – ohne eigene Infrastruktur.

Für Unternehmen, die strukturiert arbeiten wollen – egal ob Handwerk, Labor, Produktion oder Dienstleistung.

Pantarey verbindet Prozesse mit Datenhaltung. Du brauchst keine extra Tools für Formulare, Abläufe und Auswertungen – alles ist in einem System.

Basiswissen reicht völlig. Wir unterstützen dich beim Einstieg – und übernehmen bei Bedarf auch die technische Umsetzung.

Ja – gerne. Schreib uns einfach an.

Pantarey läuft im Browser – auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone. Eine Installation ist nicht notwendig.

Wie funktioniert Pantarey technisch?

Du modellierst sie per Drag & Drop (ähnlich wie ein Flussdiagramm) oder nutzt Vorlagen – Pantarey macht daraus ein ausführbares System.

Ja. Für viele Standardabläufe bieten wir Templates – z. B. Rechnungsstellung, Urlaubsanträge oder Freigaben.

In vielen Fällen ja – per API oder über einfache Schnittstellen wie E-Mail oder Dateiimport.

Ja. Du kannst genau festlegen, wer was sehen oder bearbeiten darf – auch rollenbasiert.

Du definierst, welche Felder du brauchst – Pantarey erstellt daraus automatisch nutzerfreundliche Formulare.

Ja – jederzeit. Änderungen sind direkt im Browser möglich, ohne dass du extra etwas installieren musst.

Was passiert mit meinen Daten? Sind diese Sicher?

In Rechenzentren in Deutschland, DSGVO-konform. Pantarey nutzt bewährte Cloud-Technologien mit hohen Sicherheitsstandards.

Ja. Du erhältst eine AVV von uns, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Ja – jederzeit. Du kannst deine Daten als CSV oder JSON exportieren, je nach Bedarf.

Deine Daten werden vollständig gelöscht – nach einer definierten Übergangszeit, falls du sie noch sichern möchtest.

Wie kann ich starten und wer hilft mir?

 Am besten kontaktierst du uns kurz – wir richten dir einen Account ein und unterstützen dich beim ersten Prozess.

Ja – je nach Bedarf. Wir erklären dir die wichtigsten Schritte persönlich oder per Video.

Ja. Wir unterstützen dich gern bei der Umsetzung – von der Planung bis zur technischen Integration.

 Unsere Preise richten sich nach Nutzung und Funktionsumfang. Eine Übersicht findest du auf der Seite „Preise“.

Nein. Du brauchst nur einen Browser.

Unser Support steht dir per E-Mail zur Seite – schnell, direkt und persönlich.

Zwischen wenigen Minuten (bei Vorlagen) und ein paar Tagen (bei komplexen Prozessen) – je nach Fall.

Wie fügt sich Pantarey in meine bestehende IT-Landschaft ein?

Ja! Pantarey ist offen für Integrationen. Du kannst z. B. externe Systeme per E-Mail, Dateiimport oder API einbinden.

Ja, Pantarey stellt eine API zur Verfügung, über die Daten ein- oder ausgegeben werden können – z. B. für CRM-, ERP- oder Drittsysteme.

Ja. Du kannst Daten importieren – z. B. Kundenlisten oder Artikeldaten. Pantarey wandelt sie in strukturierte Datensätze um.

Ja. Pantarey kann z. B. bei bestimmten Prozessschritten automatisch E-Mails mit Anhängen verschicken – z. B. Auftragsbestätigungen.

In vielen Fällen ja – z. B. zur Dokumentenablage oder für Genehmigungsprozesse. Sprich uns einfach an, wenn du eine konkrete Integration planst.

Ja. Pantarey kann z. B. hochgeladene PDF-Rechnungen automatisch auslesen oder Bilder freistellen – je nach Prozess.

Wie sieht es mit Preis, Datenschutz und Vertragsbedingungen aus?

Ja. Du kannst zu einem anderen Paket wechseln – auch nachträglich. Es gelten dabei die Regelungen aus unseren AGB.

Die Abrechnung erfolgt monatlich, je nach Paket. In der Regel starten neue Abonnements zum Monatsersten.

Standardmäßig gelten monatliche Laufzeiten mit Kündigungsfrist zum Monatsende. Genaue Infos findest du in unseren AGB.

Ja. Pantarey wird in deutschen Rechenzentren betrieben und erfüllt alle Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit.

Eine Kündigung ist jederzeit schriftlich möglich, mit Wirkung zum Monatsende – sofern keine individuelle Vereinbarung besteht.

Häufige Missverständnisse: Pantarey klingt gut – aber ist das wirklich etwas für uns?

Nein. Gerade klein- und mittelständische Unternehmen profitieren von klaren Prozessen.

Nein. Pantarey kann bestehende Strukturen ergänzen oder parallel eingesetzt werden – ein sanfter Einstieg ist möglich.

Nicht zwingend. Wir begleiten dich beim Einstieg, und viele Prozesse kannst du selbst verwalten. Falls du Unterstützung willst, helfen wir gerne.

Nein – Pantarey ist kein ERP. Es ist eine Plattform, um Prozesse zu automatisieren und mit Daten zu verknüpfen – flexibel, leichtgewichtig und ergänzend zu ERP, CRM & Co.

Wenn ihr regelmäßig manuelle Abläufe habt (z. B. Rechnungen, Anträge, Freigaben), dann lohnt sich Pantarey in der Regel bereits ab dem ersten automatisierten Prozess.

Sie haben noch eine Frage oder möchten sich einfach austauschen?

Nach oben scrollen